FORM IT ist ein experimentelles Format der weißensee kunsthochschule berlin. Wir helfen Designer*innen und Künstler*innen, ihre Stärken zu entdecken und ihre berufliche Zukunft anzugehen. Gemeinsam entwickeln wir Strukturen zur aktiven Mitgestaltung der Lehre und bieten vielfältige Lernmöglichkeiten bis hin zur Realisierung eigener Projekte und der Teilnahme an einem Festival im Juni 2025.
Veranstaltungen
-
FORM IT besucht die filmArche vor Ort24.04.2025
Im April 2025 besuchen wir die selbstorganisierte Filmschule FilmArche in Berlin-Neukölln, die seit 2002 als Verein besteht. Besonders interessiert uns die studentische Selbstorganisation des Lehrprogramms, da sie direkt zu FORM IT passt. Schließt Euch gerne an.Im April 2025 besuchen wir die selbstorganisierte Filmschule FilmArche in Berlin-Neukölln, die seit 2002 als Verein besteht. Besonders interessiert uns die studentische Selbstorganisation des Lehrprogramms, da sie direkt zu FORM IT passt. Schließt Euch gerne an.
-
Geld und künstlerische Praxis: Zwischen Freiheit und finanzieller Sicherheit22.05.2025
Wie beeinflusst Geld die Kunst – und umgekehrt? Dieser Workshop erkundet das Spannungsfeld zwischen künstlerischer Unabhängigkeit und finanzieller Stabilität. Mit kreativen Ansätzen reflektieren wir Strategien für eine nachhaltige Selbstständigkeit in der Kunst.Wie beeinflusst Geld die Kunst – und umgekehrt? Dieser Workshop erkundet das Spannungsfeld zwischen künstlerischer Unabhängigkeit und finanzieller Stabilität. Mit kreativen Ansätzen reflektieren wir Strategien für eine nachhaltige Selbstständigkeit in der Kunst.
-
Hybride Karrieren: Die Balance zwischen kreativer Arbeit und einem zweiten Beruf15.05.2025
Viele Künstler_innen arbeiten nebenbei – doch muss das ein Kompromiss sein? Dieser Workshop erkundet, wie eine hybride Karriere finanzielle Stabilität schafft und kreative Impulse liefert. Wir beleuchten Herausforderungen, räumen mit Mythen auf und lassen uns von inspirierenden Vorbildern wie Marcel Duchamp und Ruth Wolf Rehfeldt inspirieren. Ein Angebot für Studierende, Künstlerinnen und Designer*innen aller Fachrichtungen.Viele Künstler_innen arbeiten nebenbei – doch muss das ein Kompromiss sein? Dieser Workshop erkundet, wie eine hybride Karriere finanzielle Stabilität schafft und kreative Impulse liefert. Wir beleuchten Herausforderungen, räumen mit Mythen auf und lassen uns von inspirierenden Vorbildern wie Marcel Duchamp und Ruth Wolf Rehfeldt inspirieren. Ein Angebot für Studierende, Künstlerinnen und Designer*innen aller Fachrichtungen.
-
Queer Utoping – Projektseminar für sich queer positionierende Studierendeab 29.04.2025, jeden Dienstag
Wie können Lernräume anders gedacht und gestaltet werden? Ausgehend von persönlichen Erfahrungen hinterfragen wir dominante Annahmen zu Identität, Wissen und Macht. Mit einem dynamischen Utopiebegriff, dialogischen Methoden, Tanz und somatischen Praktiken erkunden wir neue Wege des gemeinschaftlichen Lernens und Veränderns.Wie können Lernräume anders gedacht und gestaltet werden? Ausgehend von persönlichen Erfahrungen hinterfragen wir dominante Annahmen zu Identität, Wissen und Macht. Mit einem dynamischen Utopiebegriff, dialogischen Methoden, Tanz und somatischen Praktiken erkunden wir neue Wege des gemeinschaftlichen Lernens und Veränderns.
-
Learning by Doing: Erfahrungsbasiertes Lernen in Kunst- und Designprojekten ab 17.04.2025, jeden Donnerstag
Individuelles Mentoring, Peer-to-Peer und praktische Projektarbeit fördern eine eigenständige künstlerische Position im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext. An den Schnittstellen von Konzept, Medium und Kuration entstehen neue Perspektiven, während community-basierte Vermittlungsstrategien den Zugang zu den Projekten erweitern.Individuelles Mentoring, Peer-to-Peer und praktische Projektarbeit fördern eine eigenständige künstlerische Position im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext. An den Schnittstellen von Konzept, Medium und Kuration entstehen neue Perspektiven, während community-basierte Vermittlungsstrategien den Zugang zu den Projekten erweitern.
-
Empowerment Lab für Studierende: Werde Expert*in und teile dein Wissen13.03.2025 + 20.03.2025
Ob KSK, Steuern oder persönliche Entwicklung – wir vermitteln praxisnahe Methoden, die dich und deine Kommiliton*innen weiterbringen. Durch intensive Crashkurse wirst du selbst zum Expert*in und erwirbst gefragte Fähigkeiten für die Zukunft.Ob KSK, Steuern oder persönliche Entwicklung – wir vermitteln praxisnahe Methoden, die dich und deine Kommiliton*innen weiterbringen. Durch intensive Crashkurse wirst du selbst zum Expert*in und erwirbst gefragte Fähigkeiten für die Zukunft.
-
FORM IT vor der Mensa14.02.2025
Es ist kurz vor Mittag, als die zwei studentischen FORM IT Mitarbeiter*innen Anna und Charlotte einen Umfragestand vor der Mensa aufbauen. Das Ziel ist es, ins Gespräch mit anderen Studierenden zu kommen, um gemeinsam über Bedürfnisse im Rahmen der Studienzeit und darüber hinaus nachzudenken.Es ist kurz vor Mittag, als die zwei studentischen FORM IT Mitarbeiter*innen Anna und Charlotte einen Umfragestand vor der Mensa aufbauen. Das Ziel ist es, ins Gespräch mit anderen Studierenden zu kommen, um gemeinsam über Bedürfnisse im Rahmen der Studienzeit und darüber hinaus nachzudenken.
-
Gestalter*in DEINES Lebens: Selbstbestimmung und neue Wege30.01.2025
Im Workshop erforschen wir, wie gesellschaftliche Normen und persönliche Erfahrungen unsere Identität prägen. Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Laufbahn selbstbestimmt gestalten und neue Denk- und Handlungsweisen entwickeln möchten.Im Workshop erforschen wir, wie gesellschaftliche Normen und persönliche Erfahrungen unsere Identität prägen. Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Laufbahn selbstbestimmt gestalten und neue Denk- und Handlungsweisen entwickeln möchten.
-
Eigene Wege finden statt Anpassung an den Kunstmarkt24.01.2025
Künstler*in durch und durch. Du erhältst Einblicke in die Kunstmärkte, entwickelst individuelle Strategien für deine künstlerische Positionierung und lernst, wie du mentale Widerstandskraft in einem herausfordernden Umfeld stärken kannst.Künstler*in durch und durch. Du erhältst Einblicke in die Kunstmärkte, entwickelst individuelle Strategien für deine künstlerische Positionierung und lernst, wie du mentale Widerstandskraft in einem herausfordernden Umfeld stärken kannst.
-
Mischkarrieren und der zweite Beruf16.01.2025
Wie kann ich meine kreative Tätigkeit mit finanzieller Sicherheit vereinbaren? Der Workshop vermittelt Einblicke in kreative Laufbahnen und zeigt, dass eine Mischkarriere nicht nur ein Kompromiss, sondern auch ein kreatives Lebensmodell mit Chancen für berufliche und künstlerische Entwicklung sein kann.Wie kann ich meine kreative Tätigkeit mit finanzieller Sicherheit vereinbaren? Der Workshop vermittelt Einblicke in kreative Laufbahnen und zeigt, dass eine Mischkarriere nicht nur ein Kompromiss, sondern auch ein kreatives Lebensmodell mit Chancen für berufliche und künstlerische Entwicklung sein kann.
-
Ich im System13.12.2024
Entdecke die Welt der systemischen Ansätze. Der Workshop kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und fördert persönlichen Reflexion und Zielsetzungen.Entdecke die Welt der systemischen Ansätze. Der Workshop kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und fördert persönlichen Reflexion und Zielsetzungen.
-
Wir im System18.11.2024
3-teiliges kombiniertes Workshopangebot zur Klärung und Umsetzung deiner beruflichen Ziele mit Hannah Sammann, Konstantin Hildebrandt und Corina Sammann. Für Studierende und Alumni aller Fachgebiete der KHB, die ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen weiterentwickeln möchten.3-teiliges kombiniertes Workshopangebot zur Klärung und Umsetzung deiner beruflichen Ziele mit Hannah Sammann, Konstantin Hildebrandt und Corina Sammann. Für Studierende und Alumni aller Fachgebiete der KHB, die ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen weiterentwickeln möchten.
-
Witchy Wishes14.11.2024
Du willst die Möglichkeit nutzen, radikal neue Hochschulstrukturen zu entwerfen? Ein fiktives Szenario lässt den Traum von einer besseren Kunsthochschule wahr werden. Durch kreative Schreibformate wie Kurzgeschichten und Gedichte manifestiert ihr eure Ideen, die in einem Sammelband zusammengeführt und im Frühjahr 2025 veröffentlicht werden.Du willst die Möglichkeit nutzen, radikal neue Hochschulstrukturen zu entwerfen? Ein fiktives Szenario lässt den Traum von einer besseren Kunsthochschule wahr werden. Durch kreative Schreibformate wie Kurzgeschichten und Gedichte manifestiert ihr eure Ideen, die in einem Sammelband zusammengeführt und im Frühjahr 2025 veröffentlicht werden.
-
SichtWeisen – Eine utopische Kunsthochschule entwerfen11.11.2024 / 09.12.2024 / 16.12.2024
Weißensee neu erträumen. Für Studierende, die die Strukturen, Rollen von Personen und Gremienarbeit der weißensee kunsthochschule berlin kennenlernen möchten, um aktiv an der Gestaltung von Institutionen teilzunehmen.Weißensee neu erträumen. Für Studierende, die die Strukturen, Rollen von Personen und Gremienarbeit der weißensee kunsthochschule berlin kennenlernen möchten, um aktiv an der Gestaltung von Institutionen teilzunehmen.
-
Learning by doingab 07.11.2024, jeden Donnerstag
In diesem Workshop kannst du deine Fähigkeiten zur Umsetzung eigener Projekte erweitern und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis sammeln. Im Mittelpunkt steht dein persönliches Handeln – du entwickelst einen individuellen Projektfahrplan und lernst dabei, wie du Zeitplanung, Budget und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich managst, um deine künstlerische Vision voranzubringen.In diesem Workshop kannst du deine Fähigkeiten zur Umsetzung eigener Projekte erweitern und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis sammeln. Im Mittelpunkt steht dein persönliches Handeln – du entwickelst einen individuellen Projektfahrplan und lernst dabei, wie du Zeitplanung, Budget und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich managst, um deine künstlerische Vision voranzubringen.
-
Queer Utopingab 05.11.2024, jeden Dienstag
Queer an der khb? In diesem Seminar kannst du dich als queere Person mit anderen über eure Erfahrungen in Lernräumen austauschen. Gemeinsam hinterfragt ihr traditionelle Lernbedingungen mithilfe des Konzepts der dynamischen Utopie und entwickelt persönliche Ansätze, die ihr in Projekten umsetzt. Der Fokus liegt dabei auf Vielfalt, Veränderung und dem gemeinsamen Gegenlernen.Queer an der khb? In diesem Seminar kannst du dich als queere Person mit anderen über eure Erfahrungen in Lernräumen austauschen. Gemeinsam hinterfragt ihr traditionelle Lernbedingungen mithilfe des Konzepts der dynamischen Utopie und entwickelt persönliche Ansätze, die ihr in Projekten umsetzt. Der Fokus liegt dabei auf Vielfalt, Veränderung und dem gemeinsamen Gegenlernen.
-
Körper & Raum: Deine körperliche Präsenz entfalten25.10.2024 / 01.11.2024 / 06.12.202
Wusstest du, dass deine Körperhaltung und Stimme entscheidend beeinflussen, wie deine Präsentation wahrgenommen wird? In diesem dreiteiligen Workshop erforschst du den Zusammenhang zwischen Bewegung, Raum und Wahrnehmung und entdeckst, wie du deine Selbstsicherheit in Präsentationen und Performances stärken kannst.Wusstest du, dass deine Körperhaltung und Stimme entscheidend beeinflussen, wie deine Präsentation wahrgenommen wird? In diesem dreiteiligen Workshop erforschst du den Zusammenhang zwischen Bewegung, Raum und Wahrnehmung und entdeckst, wie du deine Selbstsicherheit in Präsentationen und Performances stärken kannst.
-
Werkschau Praxismodul20.-23.09.2024
Auf der Praxismodul Werkschau 2024 zusammen mit Young Arts Neukölln wurden u.a. Werke Studierender aus unterschiedlichen Fachgebieten gezeigt, die im Rahmen des FORM IT Praxismoduls – Experimentelle Formate in der Lehre entstanden sind.Auf der Praxismodul Werkschau 2024 zusammen mit Young Arts Neukölln wurden u.a. Werke Studierender aus unterschiedlichen Fachgebieten gezeigt, die im Rahmen des FORM IT Praxismoduls – Experimentelle Formate in der Lehre entstanden sind.
-
FORM IT auf dem Rundgang 202420.07.-21.07.2024
Eine Möglichkeit zu partizipieren und das Projekt und Team kennenzulernen. Wir freuen uns auf das kommende Wintersemester.Eine Möglichkeit zu partizipieren und das Projekt und Team kennenzulernen. Wir freuen uns auf das kommende Wintersemester.
-
Besuch der MITKUNSTZENTRALE04.07.2024
FORM IT besucht die neueste Ausstellung der MITKUNSTZENTRALE in der Zitadelle Spandau.FORM IT besucht die neueste Ausstellung der MITKUNSTZENTRALE in der Zitadelle Spandau.
-
Kickoff mit Studierenden aller Fachgebiete23.05.2024
Das war die die perfekte Gelegenheit, uns und unser Programm kennenzulernen.Das war die die perfekte Gelegenheit, uns und unser Programm kennenzulernen.
-
Herausfinden was wichtig ist06.05.-14.06.2024
Im Sommersemester 2024 haben wir in Zusammenarbeit mit unserem studentischen Team eine Umfrage entwickelt, um die Lehr- und Workshopangebote passgenau auf die Bedürfnisse der Studierenden abzustimmen. Ziel war es, mögliche Lücken im Lehrangebot zu erkennen und Ideen für neue Projekte zu sammeln.Im Sommersemester 2024 haben wir in Zusammenarbeit mit unserem studentischen Team eine Umfrage entwickelt, um die Lehr- und Workshopangebote passgenau auf die Bedürfnisse der Studierenden abzustimmen. Ziel war es, mögliche Lücken im Lehrangebot zu erkennen und Ideen für neue Projekte zu sammeln.
-
Gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen02.05.2024
Unser Team besteht aus sechs studentischen Mitarbeiter*innen, zwei Lehrbeauftragten und zwei Projektleiter*innen. Was uns verbindet ist der gemeinsame Wunsch, Dinge voranzubringen, neue Ideen umzusetzen und partizipative Projekte mit Leben zu füllen.Unser Team besteht aus sechs studentischen Mitarbeiter*innen, zwei Lehrbeauftragten und zwei Projektleiter*innen. Was uns verbindet ist der gemeinsame Wunsch, Dinge voranzubringen, neue Ideen umzusetzen und partizipative Projekte mit Leben zu füllen.