Newsletter Februar 2025 → English version
Liebe Leser_innen,
das Semesterende steht vor der Tür – eigentlich eine Zeit, um Atem zu holen. Doch die kurzsichtige und ungerechte Sparpolitik des Berliner Senats ermöglicht uns aktuell keine Verschnaufpause. Das Ringen um die dringend benötigten Mittel, der Kampf um die Zukunftsfähigkeit unserer Hochschule und des Wissenschaftsstandorts Berlin geht weiter. „Sind wir Euch egal?“ fragen unsere Studierenden auf den Transparenten, die schon im Foyer für die nächste #unkürzbar-Demo am 22. Februar 2025 bereitliegen.
Eine Antwort des Berliner Senats lässt auf sich warten. Dieser hatte am 23. Januar 2025 die Hochschulleitung zu Gesprächen über die Neuverhandlung des Hochschulvertrags 2024–2028 geladen. Ein klarer Kurs ist jedoch bislang nicht in Sicht. Die Entscheidung über die tatsächlich einzusparende Summe kann sich noch bis Sommer hinziehen. Das ist fatal, denn wir brauchen zumindest für das laufende Haushaltsjahr jetzt Planungssicherheit.
Die Folgen der Sparauflagen sind dramatisch und zwingen bereits zu drastischen Maßnahmen u. a. in den Bereichen Diversity, Digitalisierung, Aus- und Fortbildung wie auch Transfer.
Der Akademische Senat hat daher am 22. Januar einstimmig eine Stellungnahme verabschiedet, in der er mit Verweis auf die seit der Jahrtausendwende anhaltende prekäre finanzielle Situation der Hochschule den Berliner Senat dazu auffordert, die Kürzungen zurückzunehmen. Die Hochschulleitung solle, so heißt es in dem Beschluss, auch „alle rechtlichen Möglichkeiten prüfen und ggf. rechtliche Schritte unternehmen“.
Last but not least gibt es auch eine frohe Botschaft: Wir machen weiter – mit Ausstellungen, Publikationen und Panels laden wir Sie herzlich ein, mit uns einen Blick in eine bessere Zukunft zu werfen. Lesen Sie mehr dazu unten in unserem Newsletter.
Ihre weißensee kunsthochschule berlin
|